Warum Worte Räume formen
Wenn Leser Stoffe nicht berühren können, müssen Worte Oberfläche, Temperatur und Akustik simulieren. Wir zeigen, wie sensorische Adjektive, aktive Verben und rhythmische Sätze die haptische Vorstellungskraft steigern und Vertrauen vorbereiten. Erzählen Sie uns, welche Formulierungen bei Ihnen sofort Bilder wecken.
Warum Worte Räume formen
Eichenholz klingt warm, Beton klingt ruhig. Eine konsistente Tonalität spiegelt diese Materialidentität und hält sie über Website, Katalog und Showroom hinweg zusammen. So wird jede Zeile zum Akustikpanel der Marke. Kommentieren Sie, welche Klangfarbe zu Ihrem Stil passt.