Gewähltes Thema: Eine Interior-Design-Marke mit Copywriting aufbauen. Worte können Räume öffnen, Marken erden und Kundinnen sowie Kunden sanft zum nächsten Schritt führen. Hier verbinden wir Text, Story und Stilgefühl, damit deine Gestaltung auch sprachlich leuchtet.

Markenkern definieren: Worte, die Räume formen

01

Tonality als visueller Klang

Eine markante Tonalität fühlt sich an wie die richtige Farbtemperatur. Warm, kühl, minimalistisch oder opulent. Entscheide, wie dein Studio klingt, und halte diesen Klang konsequent. Teile deine bevorzugten Adjektive in den Kommentaren und wir diskutieren gemeinsam.
02

Zielgruppen-Personas mit Einrichtungssinn

Skizziere eine Persona, die dein Lieblingsprojekt buchen würde. Welche Räume liebt sie, welche Materialien beruhigen sie, welche Probleme lösen deine Texte? Beschreibe sie präzise und lade die Community ein, mit Feedback zu verfeinern und zu inspirieren.
03

Die Gründungsgeschichte elegant erzählen

Erzählungen stiften Vertrauen. Eine kurze, ehrliche Story über den ersten realisierten Raum berührt stärker als jede Liste von Auszeichnungen. Teile einen Moment des Zweifelns und des Durchbruchs. Abonniere, wenn du Vorlagen für Story-Bögen möchtest.

Startseite mit sichtbarer Leitidee

Formuliere eine prägnante Leitidee in einem Satz, der dein Leistungsversprechen verdichtet. Ergänze kurze Beweise und einen ruhigen Call-to-Action. Teste zwei Varianten und teile die Ergebnisse mit uns, damit alle aus deinen Erfahrungen lernen können.

Über uns als Vertrauensraum

Nutze konkrete Details statt Floskeln. Nenne Materialvorlieben, Planungsmethoden und kleine Eigenheiten, die dich menschlich machen. Eine Designerin erzählte von Skizzen im Café, was Anfragen verdoppelte. Poste deine Eigenheit und ermutige andere, es ebenso zu wagen.

Social-Media-Copy mit Materialgefühl

Beginne mit einer fühlbaren Beobachtung. Das Leinen atmet, wenn die Nachmittagssonne fällt. Ergänze einen Mini-Insight aus dem Projekt und führe zu einer Frage. Welches Detail berührt dich hier am meisten? Antworte und tagge uns mit deinem Beispiel.
Vorher und Nachher mit Kontext
Beschreibe das Ausgangsproblem präzise. Stauraum fehlte, Licht wirkte kalt. Erkläre die Entscheidung für Materialien und Führungslinien. Zeige ein Ergebnis, das man fühlen kann. Frage deine Leser, welche Kennzahl ihnen beim Vergleichen am meisten hilft.
Kundenzitate, die echt klingen
Bitte um Zitate mit konkretem Effekt. Endlich atmet unser Flur. Ungefähre Lobhudelei ersetzt keine Belege. Kuratiere zwei Sätze, die Bild und Text stützen. Teile deine Lieblingsfrage für gute Zitate in den Kommentaren und sammle neue Ideen.
Ergebnisse messbar und elegant
Nenne messbare Verbesserungen, ohne die Poesie zu verlieren. Schnellere Entscheidungen, weniger Änderungsrunden, höhere Weiterempfehlungen. Kombiniere Zahlen mit einem kurzen Gefühlssatz. Abonniere, wenn du eine Case-Study-Struktur als Copy-Vorlage erhalten möchtest.

Willkommensserie als Markenritual

Plane drei Mails. Wer wir sind. Wie wir arbeiten. Was du als Nächstes erwarten kannst. Jede Mail endet mit einer Frage. Welcher Raum beschäftigt dich gerade? Antworte direkt und wir sammeln Themen für kommende Artikel zum Mitgestalten.

Newsletter als kuratierter Showroom

Statt Werbedruck: kuratierte Materialien, kurze Prozesseinblicke, ein Mini-Tipp für bessere Entscheidungen. Halte die Länge überschaubar. Frage offen nach Feedback. Welche Rubrik vermisst du? Klicke Antworten und lass uns gemeinsam verfeinern und wachsen.

Launch-Mails, die einladen

Rahme neue Angebote als Einladung, nicht als Dringlichkeit. Erkläre für wen, warum jetzt und welche Hürden du abnimmst. Schließe mit einer freundlichen Option. Erzähl uns, welche Betreffzeile deine beste war, damit alle von deinem Test lernen können.

SEO-Texturen für Interior-Design

Sammle Suchbegriffe wie Materialproben. Cluster nach Raumtyp, Stil und Problem. Schreibe Seiten, die eine klare Suchintention bedienen. Teile deine Top-Cluster in den Kommentaren, wir geben Impulse zur Verfeinerung und weiteren Struktur.

SEO-Texturen für Interior-Design

Nutze klare Zwischenüberschriften, kurze Absätze und beschreibende Ankertexte. Baue interne Verlinkungen wie Lichtachsen. Jede Seite bekommt einen eindeutigen Fokus. Poste eine Seite, die du überarbeitest, und wir diskutieren mögliche Verbesserungen gemeinsam.
Rent-the-party
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.